Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Entdecken Sie die Kraft des kollaborativen Lernens in unserem einzigartigen Gemeinschaftsprogramm. Hier verbinden sich Finanzwissen und zwischenmenschliche Kompetenz zu einem ganzheitlichen Lernerlebnis, das weit über traditionelle Bildungsansätze hinausgeht.

Jetzt informieren

Kollektive Intelligenz nutzen

Was macht unser Programm besonders? Es ist die Erkenntnis, dass die besten Lernfortschritte entstehen, wenn verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen. In unseren Lerngruppen von 6-8 Teilnehmern entstehen oft die wertvollsten Erkenntnisse durch spontane Diskussionen über unterschiedliche Herangehensweisen an Budgetherausforderungen.

  • Wöchentliche Gruppensitzungen mit rotierenden Moderatoren
  • Peer-Review-System für Budgetanalysen
  • Mentoring-Tandems zwischen erfahreneren und neuen Teilnehmern
  • Kollaborative Projektarbeit an realen Finanzszenarien
  • Monatliche Community-Events und Networking-Abende

Praxisnahe Zusammenarbeit

Vergessen Sie sterile Vorlesungssäle. Unsere Lernumgebung ist darauf ausgelegt, echte Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Budgetprojekten für fiktive Unternehmen, tauschen Feedback aus und entwickeln dabei nicht nur fachliche, sondern auch kommunikative Fähigkeiten.

  • Interdisziplinäre Teams aus verschiedenen Branchen
  • Regelmäßige Präsentationen vor der Gruppe
  • Feedback-Workshops zur konstruktiven Kritik
  • Gemeinsame Problemlösung bei komplexen Fällen
  • Digitale Kollaborationstools für Fernzusammenarbeit

Stimmen aus der Lerngemeinschaft

"Die Diskussionen mit meinen Lernpartnern haben mir völlig neue Sichtweisen auf Budgetplanung eröffnet. Besonders hilfreich waren die unterschiedlichen Branchenerfahrungen in unserer Gruppe."

Dagmar Hinterleitner

"Das Peer-Review-System hat meine Arbeitsweise grundlegend verändert. Durch die Rückmeldungen der anderen habe ich gelernt, meine Analysen viel strukturierter aufzubauen."

Wendelin Moser

"Die Gruppenarbeit war zunächst ungewohnt, aber die Unterstützung und der Erfahrungsaustausch haben das Lernen viel effektiver gemacht. Die Networking-Aspekte sind ein zusätzlicher Bonus."

Brunhilde Steinbach

Nächster Programmstart: September 2025

Die Anmeldung für unsere nächste Kohorte beginnt im Juni 2025. Da wir bewusst kleine Gruppen bilden, um intensive Zusammenarbeit zu gewährleisten, sind die Plätze begrenzt. Interessenten können sich bereits jetzt für weitere Informationen registrieren.

Mehr erfahren