Datenschutzerklärung
Boldridgegrp - Budgetberichterstattung und Finanzplanung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Boldridgegrp GmbH mit Sitz in Österreich. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).
Als spezialisierte Plattform für Budgetberichterstattung und Finanzplanung verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten zu verschiedenen Zeitpunkten und zu unterschiedlichen Zwecken. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO und wird nachfolgend detailliert erläutert.
Registrierungsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensdaten bei der Kontoerstellung
Finanzdaten
Budgetinformationen, Ausgabenkategorien, Finanzberichte für die Berichtserstellung
Nutzungsdaten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten, besuchte Seiten
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen, Feedback-Nachrichten
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen:
- Bereitstellung der Budgetberichterstattungs-Services (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung)
- Erstellung personalisierter Finanzberichte und Analysen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Kundenbetreuung und technischer Support (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - berechtigtes Interesse)
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und Plattform (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Marketing und Newsletter bei erteilter Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Wichtiger Hinweis:
Bei der Verarbeitung von Finanzdaten legen wir besonderen Wert auf Sicherheit und Vertraulichkeit. Alle sensiblen Daten werden verschlüsselt gespeichert und übertragen.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen:
- An IT-Dienstleister zur technischen Bereitstellung unserer Services (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO)
- An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- An Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer auf ausdrücklichen Kundenwunsch
- Bei gesetzlicher Verpflichtung an Behörden oder Gerichte
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Dritte
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Bei Datenübertragungen außerhalb des EWR stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Registrierungs- und Kontodaten: bis zur Kontolöschung plus 3 Jahre
- Finanzdaten und Berichte: 7 Jahre gemäß österreichischen Steuergesetzen
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Nutzungsdaten: 26 Monate nach Erhebung
- Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Informationen über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- Widerruf der Einwilligung: Jederzeit ohne Angabe von Gründen
Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen:
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Datenübertragung (TLS 1.3)
- AES-256-Verschlüsselung für die Datenspeicherung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Automatische Backup-Systeme mit Verschlüsselung
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutz und IT-Sicherheit
- Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Sie können über unseren Cookie-Banner Ihre Präferenzen verwalten.
- Technisch notwendige Cookies für die Funktionalität der Website
- Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Services (mit Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (mit Einwilligung)
Detaillierte Informationen zu verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie, die Sie über unsere Website aufrufen können.
Datenschutz-Kontakt
Boldridgegrp GmbH
Zeppelinstraße 8a
4030 Linz, Österreich
E-Mail: contact@boldridgegrp.com
Telefon: +43 4358 342 611
Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei der österreichischen
Datenschutzbehörde zu beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien